Sonntag, 18. Januar 2009

"Die moderne Musikkultur als Alltagskunst bildete besondere symbolische Formen aus, wobei dem Mythos besondere Aufmerksamkeit zukommt, da mythische Symbole aufgrund ihrer sinnlichen Wahrnehmbarkeit auch besonders wirksam sind. Das Symbol bildet eine Brücke zwischen Sinnlichem und Geistigem, da die sinnlich wahrnehmbare Materie mit einem Netz von Bedeutungen überzogen ist. Symbolische Formen sind immer auch zugleich soziale Formen, da sie mit einem über individuelles hinausgehenden Objektivitäts- und Wahrheitsanspruch auftreten und sich aufeinander beziehen (vgl. Cassirer 1964 Bd. S. 21). Nach Mead (1991) steht das Individuum in einer durch Symbole vermittelten Welt, in der nur durch die Interaktion mit anderen Symbole von gemeinsamer und zwingender Bedeutung geschaffen werden, die gemeinsame Konzeptionen und Überzeugungen über die Außenwelt ausbilden[...]"

von "http://www.schlampfie.de/culturalstudies/E2.htm"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen