Dienstag, 7. April 2009

http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/121352.html


Ein weiteres, ungewöhnliches Merkmal beider ist, dass sie entweder nach Anstrengung oder

bei psychischer Überforderung, in einen tiefen Schlaf verfallen, mit dem sie versuchen,

unverletzt und unangegriffen durch diffizile Situationen zu gelangen36. Ein weiteres, kurioses

Detail ist, dass sie auf Zeitangaben verzichten: Der Taugenichts fragt nicht einmal nach Tag

und Uhrzeit, ebenso wie Lehmann, der behauptet, kein Zeitgefühl zu benötigen.37 In der

Namensgebung hätte man die Figur des Lehmann ebenfalls ,Taugenichts′ taufen können, da

dieser auch zu nichts anderem befähigt ist, als Tresenmann zu sein, und das noch nicht einmal

mit herausragenden Eigenschaften. Der Taugenichts zeigt sich zwar immer reiselustig und

offen, hat jedoch Probleme mit dem Ansprechen von Personen, die er liebt oder denen er eine

peinliche Frage zu stellen hat. In diesem Punkt ist er ebenso wenig couragiert wie Lehmann.

Damit weisen beide Figuren trotz der unterschiedlichen Zeit, in der sie entstanden sind, einige

markante Gemeinsamkeiten auf.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen