"Grundsätzlich kann man einen psychogenetischen Narzissmus-Begriff (Narzissmus als notwendige und ubiquitäre Entwicklungsstufe) von dem geläufigeren, diagnostisch verwendeten, negativ konnotierten Begriff unterscheiden. Letzterer bezeichnet eine Charaktereigenschaft, die sich durch ein geringes Selbstwertgefühl bei gleichzeitig übertriebener Einschätzung der eigenen Wichtigkeit und dem großen Wunsch nach Bewunderung auszeichnet. Diesem charakterpathologischen Narzissmus-Begriff folgt im Wesentlichen auch die diagnostische Verwendung.
Spricht man jedoch von dem Begriff im ersteren, weiteren Sinn, so zeigt sich die Notwendigkeit, intakte Formen geglückter Selbstliebe von pathologischen Störungen des Narzissmus abzugrenzen.
Umgangssprachliche Begriffe mit ähnlichem Inhalt wie Profilneurose oder Geltungssucht sind nicht genau definiert und finden in der Psychiatrie keine Anwendung."
Zitiert nach Wikipedia
Nachtrag:
"
Allgegenwart oder Ubiquität ist ein theologischer Fachbegriff, der die allumfassende Präsenz (Gottes) kennzeichnet.
Allgegenwart hat mehrere theologische Aspekte:
So gibt es die panentheistische Vorstellung, dass Gott in allen Dingen gegenwärtig ist. Zwar ist er nicht vollständig durch die Dinge bestimmt (Pantheismus), aber er ist in allem zu spüren.
Weiterhin gibt es in den anthropomorphen Gottesvorstellungen besondere Aspekte, die auf das Beobachten und das Hüten der Menschen abzielen (Gott als Vater, Gott als Hirte, Erziehung des Menschengeschlechts). Deutlich wird dies in den Worten des 23. („Der Herr ist mein Hirte“) und des 139. Psalms ausgedrückt: „Ich sitze oder stehe auf, so weißt DU es“.
In der lutherischen Abendmahlslehre wird die Gegenwart Christi durch die Vorstellung einer Allgegenwart des erhöhten Christus begründet, die kraft seiner Gottheit auch seinem verherrlichten Leib zukommt. Dies ist eine von Martin Luther gegenüber Ulrich Zwingli und Johannes Calvin vertretene Lehre der Realpräsenz Christi im Abendmahl.
"
Zitiert nach Wikipedia
Warum hat man Gott eigentlich in die Kirche gesperrt und warum kann ich meine Posts nicht aus dem Blog heraus bearbeiten uns muss dazu auf "neuer Post" gehen.
Son Scheiß!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen